Mein LotusGrill XL – macht Grillen zum Kinderspiel mit echtem Grillerlebnis

Jedes Jahr aufs Neue, bin ich auf der Suche, nach einem geeigneten Grill für unsere Campingurlaube. Einige Modelle haben schon kläglich versagt und wurden am Saisonsende der Wiederverwertung zugeführt.

Die ersten Male sind immer erfolgsversprechend, doch scheiterte es bisher stets an der unpraktischen Reinigung und dem Transport, sowie der unkontrollierbaren Rauchschwaden, beim Anzünden.

Nach einigen Internetrecherchen später, bin ich auf die Firma Lotusgrill gestoßen und war sofort begeistert. Widerum viele Produktrezensionen und Youtube Videos später, war ich mir sicher:

Das ist unser Grill!

Für eine 5-köpfige Familie, habe ich mich für das Modell LotusGrill XL entschieden, der Durchmesser des Grillrostes beträgt 40,5 cm.

TECHNISCHE DATEN

  • Gewicht: ca. 6,5 kg
  • Durchmesser 43,5 cm, Höhe: 25,7 cm
  • Material: Stahl, schlagfester Kunststoff, Grillrost, Holzkohlebehälter, Verriegelungsschnallen und Innenschale sind aus Edelstahl
  • Transporttasche
  • 4 x Mignon Batterien, USB Anschluss

Das Auspacken des LotusGrills ist eine wahre Freude, er wird in einer passenden Aufbewahrungstasche mit Reißverschluss geliefert und wir hatten uns für die grüne Ausführung entschieden.

Außerdem kaufte ich ein Komplettpaket mit Grillzange, Sicherheitsbrennpaste und Holzkohle, Originalprodukte von LotusGrill.

Tolles Angebot für 159,00 Euro auf Ebay.

Nach unseren beiden Grillsessions kann ich diese Größe für 5 Personen, auch als absolut ausreichend bewerten. Man kann sehr gut noch Gemüse, Kartoffeln oder Brot mit auflegen.

Der Grillrost wird durch zwei Verriegelungsschnallen fixiert. Öffnet man diese, kann man den Deckel des Holzkohlebehälters abnehmen und auch diesen von der Hülse nehmen.

Wir haben am 25.Februar spontan Würstl vor der Haustüre gegrillt. Das Anzünden wird mit Hilfe einer Sicherheitsbrennpaste durchgeführt, dann setzt man den mit Holzkohle befüllten Behälter auf die Hülse. Die Kohle anzünden und mithilfe des Drehknopfes reguliert man den Lüfter und kann innerhalb kürzester Zeit bereits das Anbrennen der Kohle hören. Fünf Minuten nach dem Anzünden, war die Kohle grillbereit.

Bei unserer zweiten Grillsession mit Fleisch, nahmen wir zum Anzünden ein Öko-Brenngel, auch dies funktionierte sehr gut. Beim Anzünden entsteht kein Rauch, dann aber natürlich des Grillens, wenn Fett nach unten tropft.

Paio testet den LotusGrill XL

Die kleinere Variante, der LotusGrill G280 hat eine Auflagefläche von 25,8 cm.

Genauso gibt es auch einen Standgrill im Sortiment, in einem ebenso tollem Design, wie die Tischgrills, finde ich. Hier beträgt die Grillfläche sogar 57,6 cm.

Über die Firma Lotusgrill ist außerdem einiges an Zubehör verfügbar. Ganz ehrlich würde ich gerne alles davon ausprobieren, vor allem auch den Fondueaufsatz, finde ich interessant.

Auch die Reinigung ist erstaunlich einfach. Dadurch, das die Holzkohle im Behälter ist, wird nur die Stahlschüssel und der Grillrost, duch das Grillgut verunreinigt.

Was uns gut gefällt:

  • unglaublich schnelles Erreichen der Grilltemperatur
  • tolle Geschenkidee
  • deutlich längere Brenndauer
  • geeignet für bis zu 10 Personen
  • Batterie oder USB Betrieb des Lüfters

Was uns fehlt:

  • Abdeckhaube für den noch heißen Grill, wenn man keine Möglichkeit hat, ihn unterzustellen

Unser Fazit:

  • absolut Camping und Glamping tauglich
  • leicht zu reinigen
  • gut zum Transport
  • sehr wenig Rauchentwicklung
  • lange Grilltemperatur

Diesen LotusGrill werden wir definitv des Öfteren Nutzen, beim Camping, am See, im Garten. Sogar zu Einladungen kann man ihn problemlos mitnehmen und einsetzen. Das Anzünden ist so praktisch und zuverlässig, dass die zeitliche Planung ein Kinderspiel ist. Ebenso wie die Reinigung und der Transport.

Keine Rauchschwaden werden mehr über Campingplätze oder durch den Garten des Nachbarn ziehen, auch das Domizil der Männer, die Kohle auf Grilltemperatur zu bringen, gehört der Geschichte an.

Wir hoffen auf weitere tolle Grillerlebnisse und wünschen Euch diese ebenso.

Getestet und vorgestellt von:
Doris – Kinderkrankenschwester· Praxisanleiter · Mutter von 3 Kindern