Botanischer Garten München – mitten unter den Schmetterlingen

Freizeittipp

Diesmal haben wir einen Freizeittipp für Euch getestet. Ein Ausflug nach München in den Botanischen Garten, für die ganze Familie.

Aber nicht nur Pflanzen aller Gattungen bekommt ihr hier zu sehen, sondern noch bis zum 15.03.2020, die Sonderausstellung Tropische Schmetterlinge.

Botanischer Garten München

Wo: Botanischer Garten München, Menzinger Straße 65, 80638 München

Was: Sonderausstellung Tropische Schmetterlinge im Wasserpflanzenhaus

Wann: bis Sonntag den 15.03.2020

Öffnungszeit: 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Eintrittspreise: Erwachsene 6,50 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei!

Gewächshäuser und Freiflächen

Der botanische Garten in München hat nicht nur Freiflächen zu bieten, sondern in den über 4.500 m² umfassenden Gewächshäusern kann man sich auf eine botanische Reise in feuchttropische Gebiete, kühltropische Bergwälder oder heiße Wüsten begeben.

Tropische Gewächshäuser

Unser Hauptziel war die Sonderausstellung der Schmetterlinge. Über 400 frei fliegende wunderbare Kreaturen, zu sehen in ihren verschiedenen Entwicklungsstadien. Wir waren schon sehr früh vor Ort, dies ist auch zu empfehlen, da das Wasserhaus relativ klein ist, zusätzlich mit einem feucht – warmem Klima, kann es bei hoher Besucheranzahl mit Kindern, schnell anstrengend werden.

Tatsächlich hatten sich an diesem Samstagmorgen viele Schmetterlinge entpuppt und sie alle schwirrten um unsere Köpfe.

Tolle Informationen haben wir von den anwesenden Mitarbeitern erhalten und es war wirklich eine besondere Atmosphäre.

Zeitplanung

In der Schmetterlingsausstellung haben wir zusammen mit unserer 3 1/2 jährigen Tochter knapp 1 Stunde verbracht. Dann wurde es ihr zu heiß! Man kann aber auch zwischendurch etwas anderes besichtigen und abgekühlt wieder zurückkehren. Ich als Erwachsene, hätte dort noch mehr Zeit verbringen können, einfach ein tolles Erlebnis.

Meine beiden Großen hatten wir schon vor einiger Zeit über die Kinderuniplus in München zu einem Kurs:

  • Mikroskopieren mit Schmetterlingen

angemeldet.

Sie bekamen eine Führung durch die Schmetterlingsausstellung und im Anschluss eine einstündiges Mikroskopieren an Schmetterlingen. Absolute Begeisterung und ein interessantes Thema, es findet sich viel an Wissen im Internet.

Die Veranstaltung war eine Sonderveranstaltungen des Botanischen Gartens München-Nymphenburg in Zusammenarbeit mit der Mikrobiologischen Vereinigung München e.V. (MVM) und BIOTOPIA – Naturkundemuseum Bayern. Jedoch schnell ausgebucht.

Doch auch die anderen Gewächshäuser lohnen sich sehr anzusehen, Pflanzen alle Gattungen, sind dort in verschiedenen Lebensräumen zusammengefasst.

Es blüht und grünt auch bereits in den Freiflächen, ein Hauch von Frühling mit einer riesigen Anzahl an Alpenveilchen, Anemonen, Schneeglöckchen, Gänseblümchen, Krokusse und noch vielen mehr.

Zusammenfassung:

  • Dicke Jacken können nach dem Eingang deponiert werden, für die Schmetterlingsausstellung genügt ein T-Shirt, es wird den Kleinen und auch den Erwachsenenen sonst schnell zu heiß
  • Kinderwägen sind in den Gewächshäusern unpraktisch, es gibt aber Abstellflächen
  • “Der frühe Vogel fängt den Wurm”
  • Der Eintritt für Kinder unter 12 Jahren ist immer frei
  • Außerhalb der warmen Gewächshäuser gibt es genügend Bänke zum Brotzeit machen

Getestet und vorgestellt von:
Doris – Kinderkrankenschwester· Praxisanleiter · Mutter von 3 Kindern